Steuerberater in Potsdam und Berlin: Start-Ups und Existenzgründer
Jochen Emig, ONSEI GmbH

„Wir sind auf Applikationen für Sprachsteuerungssysteme spezialisiert. Wir designen, bauen und implementieren so genannte conversation interfaces. Wir bauen Voice Assistenten für Amazon Alexa und Google Home. Wir helfen z.B. unseren Kunden dabei, ihre „Stimme“ auf einen Sprach-Kanal wie Alexa zu bringen.
Vor der Gründung habe ich bei mehreren Startups in den USA und Singapur gearbeitet, immer in technischer Funktion. Erst vor zwei Jahren bin ich wieder zurück nach Deutschland gekommen.
Nach der Gründung von ONSEI ging alles ganz schnell: Wir haben eine Ausschreibung von Daimler gewonnen, mussten jedoch quasi über Nacht eine GmbH werden, weil wir den Auftrag sonst nicht bekommen hätten. Wir haben die Sache mit der Rechtsform nicht so richtig ernst genommen, uns irgendeinen Steuerberater gesucht und erst im Juli 2017 gemerkt, dass viele Fehler gemacht wurden.
Durch Empfehlung sind wir zur Kanzlei Knappworst gekommen.
Wir wollten jemanden, der die Probleme von Start-ups kennt. Unverständliche Briefe vom Finanzamt, wann welche Investitionen Sinn ergeben, Rückstellungen, Lohnabrechnung, Buchhaltung usw. – so eine Beziehung beruht auf Vertrauen und wir spüren die Entlastung sehr deutlich. Die Leute in der Kanzlei Knappworst können einfach sehr gut erklären und geben uns Ratschläge, die zu unserem Start-up genau passen.“
Christian Grajewski, Produkt Designer

„Ich bin seit November 2017 selbstständig und entwerfe zukunftsorientierte Konzepte für die internationale Automobilindustrie. Vorher habe ich acht Jahre für die Volkswagen Group Future Center Europe GmbH in Potsdam gearbeitet.
Es ist meine erste Selbstständigkeit, und ich möchte mich gerne voll auf meine Entwürfe konzentrieren können. Deshalb brauche ich eine Kanzlei, die mich in Fragen der Finanzen und Buchhaltung unterstützt. Auf Knappworst bin ich durch die Web-Suche gekommen. Für mich ist es wichtig, dass die Kanzlei auf Start-ups spezialisiert ist. Ich kann durch die professionelle Zusammenarbeit finanzielle Hürden überwinden und fühle mich in diesem Bereich gut informiert. Sobald ich eine konkrete Frage habe, kann ich mich jederzeit auch telefonisch an die Kanzlei wenden. Das bedeutet für mich nicht nur eine riesige Zeitersparnis, mein Steuerberater ermöglicht mir dadurch auch mehr Freizeit.“
Silvan Rath, predict.io

„Die predict.io GmbH ist ein Werbe-Netzwerk. Wir erlauben z.B. Nike
potenzielle Kunden mit Werbung zu adressieren, nachdem sie einen
Reebok-Store in der Einkaufspassage besucht hatten.
Das funktioniert über automatische Sensorik in Telefonen und werbefinanzierten Apps. Der User gibt natürlich vorher seine Zustimmung. Wir haben eine Art Kanzlei-Casting gemacht, bevor wir uns für Knappworst entschieden haben. Wir brauchten jemanden, der internationales Business, EU-Förderungen und die Komplexitäten von Start-ups versteht. Schon mal was von „partiarisches Nachrangdarlehen mit Wandeloption“ gehört? Gehört ja, aber die Materie richtig verstehen, das tun die wenigsten. Man muss dazu sagen, wir sind ein eher untypisches Start-up.
Wir haben mit dem High-Tech Gründerfonds den größten deutschen Investor an Bord; wir sind in EU-Programmen drin und so weiter. Die Kollegen in der Kanzlei Knappworst können sich richtig einarbeiten. Wenn die mich anrufen, haben sie den Sachverhalt schon verstanden. Wieviel Energie früher fürs Erklären draufgegangen ist...
Ein guter Steuerberater ist so was wie eine Versicherung. Man muss ihn einfach haben, sonst kann es wirklich weh tun. Was ich aber noch nie erlebt habe: dass ein Steuerberater einem dabei hilft, Geld zu sparen. Aber wir sind ja erst ein knappes Jahr bei Knappworst. Kann ja noch werden.“
Arndt Torick, miltau GmbH

"Schon beim ersten Treffen stimmte die Chemie zwischen der Kanzlei Knappworst und uns, der miltau GmbH in Potsdam. Wir haben uns sofort, auch menschlich, verstanden. Wir haben sogar unsere eigene, ganz persönliche Ansprechpartnerin. Sie klärt schnell und profimäßig alle Fragen des Steuerrechts und der Bilanzierung. Für uns als Selbstständige ist das ja nicht immer ganz einfach zu verstehen. Wir entwerfen individuelle Programme für die gesundheitliche Vorsorge in Betrieben und wollen den Kopf frei haben für unser Kerngeschäft. Im Prinzip betreiben wir durch die Zusammenarbeit mit Knappworst auch eigene Vorsorge. Wir müssen zum Beispiel nicht lange telefonieren, wir haben keinen Papierkram, denn (fast) alles funktioniert online. Wir laden unsere Dokumente einfach hoch — und zack — werden sie bearbeitet. Auf der Suche nach einer etablierten Kanzlei, die zu uns passt, sind wir im Internet schnell fündig geworden. Seit unserem Start im September 2017 hat uns die Steuerberatungsgesellschaft unter ihre Fittiche genommen. Ich kann es gar nicht ganz genau sagen, aber die Zeitersparnis für uns ist enorm. Viele, viele Stunden, wenn nicht Tage. Auf den Punkt gebracht: Unser Steuerberater ist ein wichtiger Partner, der uns viel Arbeit abnimmt.“
Christine Oppe, Fotografie

Eve Büchner, refund.me GmbH

Matthias Ernst, Geschäftsführer XLETIX GmbH

Carsten Petersen, Praxis Orthopädie am Nauener Tor

Sie sind Existenzgründer? Dann passen diese Leistungen zu Ihnen:
Ihre Ansprechpartner:

Carolin Methe
Diplom-Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin
c.methe@knappworst.de

Beate Schirmag
Diplom-Kauffrau, Steuerberaterin, Mediatorin
b.schirmag@knappworst.de

Andreas Halloch
Rechtsanwalt
a.halloch@knappworst.de